„Zeitenwende  - Ostzeit-Westzeit“  Fotografien aus den Jahren
1986-1998 von Bernd Lasdin


Ausstellungszeitraum 19.3.-18.4.00
Eröffnung am 17.3.00  20oo Uhr

Zur Eröffnung spricht Wolfgang Kil.

Die Gesellschaftsportraits von Bernd Lasdin zeigen  Menschen aus dem Raum Neubrandenburg ( Zeitenwende 1986-1998) und der Partnerstadt Flensburg (Westzeitstory 1989 - 1998) als fotografische Langzeitstudie, wobei der Fotograf als Ausgangspunkt für beide Serien zunächst von der Idee ausging,  von den Portraitierten selbstinszenierte Selbstdarstellungen aus unterschiedlichen sozialen Milieus festzuhalten. Circa zehn Jahre später wurden diese inszenatorischen Aufnahmesituationen mit denselben Personen wiederholt. Dadurch konnten die sich in dieser Zeit vollzogenen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen der Rahmenbedingungen  in der individuellen Lebenssituation jedes einzelnen sichtbar gemacht werden. Bernd Lasdin fotografierte Gruppen und Einzelpersonen in privater Umgebung am jeweiligen Lieblingsplatz. Sein Anliegen ist das Bild, das die Menschen von sich selbst haben. Er unterstreicht durch diese sehr privaten Portraits die Bedeutung der Privatsphäre gegenüber dem öffentlichen Sein. Dennoch hatten die Beteiligten durch die Kenntnis ihrer Teilnahme an einem Ausstellungsprojekt  für Ihre Selbstpräsentation eine ( diffuse) Öffentlichkeit vor Augen. Zu Lasdins Strategie der Individualisierung statt modellhafter soziologischer Kategorisierung gehört die Entscheidung für den privaten Kontext als auch die Beteiligung der Portraitierten durch ihre handschriftlichen Stellungnahmen und Unterschriften auf den Fotografien. Dieses Mitspracherecht ist insofern besonders, als es dem Betrachter und Leser an der Schnittstelle zwischen sozialer und privater Person Einblicke in die Innenwelt der Abgebildeten gewährt. Die Vielfalt von Lebensstilen und persönlichen Orientierungen wird in den verschiedenen Milieus durch typische Zeichen und Symbole wie Sprache, Kleidung, Konsumartikel, Lifestyle zum Ausdruck gebracht. Sie sind eine Art von Code, der uns zu Einstellungen und Orientierungen von Menschen führen kann, sofern wir in der Lage sind, ihn zu entschlüsseln. Nachdem Teile der beiden Portraitserien im Herbst 1999 im Museum Mitte von Berlin, dem Heimatmuseum Wedding und dem Heimatmuseum Tiergarten gezeigt wurden, freuen wir uns besonders, die vollständigen Serien in der Galerie in der Alten Schule - Kunst- und Medienzentrum Adlershof (KMZA) zeigen zu können.

Zur Ausstellung sind 2 Kataloge erschienen:

Katalogtext

 

Edition Temmen

Hardcover, Fadenheftung

23 x 27 cm;

130 Seiten;

115 Abbildungen

ISBN 3-86108-740-5

Katalogtext

 

Edition Temmen

Hardcover, Fadenheftung

23 x 27 cm;

128 Seiten;

112 Abbildungen

ISBN 3-86108-723-5

 

 

aus Westzeit-Story

aus Westzeit-Story

aus Westzeit-Story

 

aus Westzeit-Story

 

 

 

zurück

aus Zeitenwende

aus Zeitenwende

aus Zeitenwende

aus Zeitenwende

 

zurück